Der C-UMI von Yadea begeistert durch sein äusserst luxuriöses Design mit attraktiven Kurven. Ähnlich wie der Yadea V7, besitzt er ein leicht futuristisches Flair, wirkt im Gesamtbild jedoch vertrauter. Das Hauptmaterial ist hochwertiges Plastik und auf den ersten Blick auch omnipräsent. Die Verarbeitung ist jedoch sehr robust und elegant und beim Berühren und Bewegen des Yadea C-UMI E-Rollers sind fast keine Geräusche zu hören. In der Front sind zwei leistungsstarke LED-Scheinwerfer verbaut, sowie ein elegantes kraftvolles Rücklicht.


Ergonomie
Das ausgeglichene ergonomische Design des Yadea C-UMI ist ideal für eine Durchschnittskörpergrösse. Man sitzt sehr entspannt in einer natürlichen Körperhaltung, sei es beim Fahren oder im Stillstand. Es ist ein Keyless-Go System eingebaut. Man braucht also keinen Schlüssel einzustecken. Vorteilshalber ist der C-UMI aber auch per Schlüsseldrehen einzuschalten. Somit kann der Yadea C-UMI E-Roller auch dann noch gestartet werden, falls die Batterien der Fernsteuerung mal leer sein sollten.
Das LCD Display hat eine angenehme Grösse. Es werden alle wichtigen Parameter angezeigt: Geschwindigkeit in km/h, Batteriestand in Prozent und die Anzahl zurückgelegte Kilometer. Zudem wird angegeben in welchem Mode sich der E-Roller befindet. Im Mode 1 fährt der E-Roller bis 25 km/h und im Mode 2 bis zu 45km/h.
Fahreigenschaften
Die vom Hersteller versprochene Maximalgeschwindigkeit von 45km/h erreicht man nach nur wenigen Sekunden. Bei vollgeladener Batterie fährt man sogar locker 48-49 km/h auf einer geraden Strecke. Die Geschwindigkeit nimmt schnell ab, wenn es bergauf geht. Sie beträgt bereits bei leichten Steigungen nur noch 41-42 km/h. Tretpedale, wie sie beim Yadea V7 vorhanden sind, fehlen. Es ist wie beim Yadea V7 nur anhand der schon gefahrenen Kilometern, die verbleibende Reichweite abzuschätzen. Die Prozentzahl verändert sich nicht im Verhältnis zur schon gefahrenen Strecke. Deshalb ist es besser, wenn man in erster Linie auf den Tacho als auf den Akkustand schaut. Man muss aber dennoch erwähnen, dass der Yadea C-UMI die versprochene Reichweite locker erreicht, wenn nicht sogar ein wenig übertrifft.
Stauraum
Leider gibt es fast keinen freien Stauraum, da einmal mehr die Batterie nahezu den gesamten Platz einnimmt. Für ein paar Dokumente besteht Raum unter dem Sitz. Um mehr Material transportieren zu können, kann ein Motorradkoffer montiert werden. Im Frontbereich ist ein ausklappbarer Haken für Einkaufstaschen oder ähnliches angebracht.
Reichweite
Der Hersteller verspricht eine Reichweite von 55km. Wir haben mit der vollen Akkuladung 56km erreicht. Danach stoppte der E-Roller und es ging zu Fuss weiter.
Weiteres
Der Schnellstart-Button fehlt beim Yadea C-UMI. Es gibt auch keinen akustischen Blinkerton. Man vergisst dadurch manchmal, den Blinker wieder auszuschalten. Eine Alarmanlage ist vorhanden und diese reagiert deutlich weniger empfindlich als beim V7. Der Alarmton hat zudem eine angenehme Lautstärke.
Ein tolles Gadget ist der eingebaute USB-Anschluss mit Ablage, welcher direkt unter dem Lenker auf der linken Seite zu finden ist. Einfach gemacht, um bequem während der Fahrt das Smartphone oder ein anderes elektronisches Gerät aufladen zu können.
Positiv
✔ Komfortabler Sitz
✔ Gute Reichweite
✔ Preis/Leistungsverhältnis
✔ Hohe Verarbeitungsqualität
Negativ
✔ Reduzierte Geschwindigkeit bei Steigung
✔ Kein Blinkerton