Der E-Roller E2 Max von Etrix ist nur ein bisschen größer und schwerer als der Etrix E1R. Der E2 Max hat ein sehr ansprechendes Design und ist in diversen Farben erhältlich. Er überzeugt mit seiner technischen Ausstattung, welche keine Wünsche offenlässt. Was definitiv auffällt, ist die hohe Verarbeitungsqualität.


Ergonomie
Die Dimensionen sind ideal gewählt. Es gibt genug Platz für die Beine, die Distanz zum Lenker ist optimal und der Sitz bietet grossen Komfort für die Fahrt – auch zu zweit. Das Armaturenbrett ist mit einem LCD Farbbildschirm ausgestattet, welches alle Informationen enthält, die man für den Alltag benötigt. Es zeigt den Batteriestand in Prozent für beide Batterien, Fahrmodus, die Aussentemperatur, Geschwindigkeit, Uhrzeit und Tripinformationen an. Die Anzeigefarbe kann manuell geändert werden.
Die Rückspiegel sind im Vergleich zu anderen Modellen sehr gut positioniert und bieten aus der Standard Sitzposition eine komfortable Rücksicht. Der E-Roller kann per konventionellem Schlüsseldrehen oder per Key-Less-Go gestartet werden.
Fahreigenschaften
Mit einer Motorleistung von 4.2 kW fährt man mit dem E2 Max mit viel Leichtigkeit und Sicherheit durch den Stadtverkehr. Das Fahrgefühl ist ausgesprochen komfortabel, wenn nicht sogar besser als bei vergleichbaren Modellen. Hauptgrund dafür ist sicher die Zentrierung der Masse durch die Batterie(n).
Wie beim E1R von Etrix ist der Elektromotor zentral verbaut, und bietet daher eine sehr präzise Beschleunigung. Über den Antriebsriemen wird das Hinterrad wie bei einem konventionellen Motorrad angetrieben. Die Radaufhängung wurde beim E2 Max, anders als beim E1R und der Silence Serie, zweiseitig konstruiert. Die beiden hinteren Stoßdämpfer sind fest mit dem Motor verbunden, was die Fahrt ausgesprochen holperfrei gestaltet. Auch der vordere Stoßdämpfer verteilt das Gewicht des Rollers sehr präzis.
Der Fahrmodus kann auch hier per Knopfdruck geändert werden. Aus dem Stilstand ist wiederum der Fahrmodus «Smart» ideal, da sich seine exponentielle Beschleunigung sehr angenehm anfühlt. Auch im Sport-Modus ist die Sensibilität bezüglich Beschleunigung ideal eingestellt. Leider wurde der Tempomat beim E2 Max weggelassen und auch der Rückwärtsgang existiert nicht.Mit der Technik des kombinierten Bremsens, kann der E2 Max in jeder Situation problemlos zum Stehen gebracht werden.
Stauraum
Das Aufladen des Akkus kann auf zwei Arten erfolgen. Entweder per Kabelanschluss an einer herkömmlichen Steckdose oder durch Herausnehmen der Batterie, um sie zu Hause separat aufzuladen.
Wenn nur eine Batterie eingesetzt ist, gibt es genügend Platz, um unter dem Sitz einen Helm zu verstauen. Ein Haken unter dem Lenker ermöglicht zudem Taschen (oder ähnliches) zu transportieren. Es gibt auch ein USB-Anschluss und ein kleines Fach vorne links, welches Platz bietet für die Ablage von kleinen Gegenständen.
Geschwindigkeit und Reichweite
Das auf bis zu 2 Batterien skalierbare Wechselakkusystem sorgt für eine gefühlt unbegrenzte Reichweite. Mit zwei vollgeladenen Batterien erreicht der E2 Max eine Spitzenreichweite von 200km. Im Flachen erreicht der E2 Max eine Maximalgeschwindigkeit von 90km/h.
Weiteres
Der E2 Max ist wie alle Etrix Modelle standardmässig mit einer SIM-Karte ausgestattet. Das System erhält fortlaufend Software-Updates. Mit der App kann jederzeit auf den Standort des E-Rollers zugegriffen werden. Es können zudem Akkustand und viele andere Systeminformationen Orts unabhängig abgerufen werden. Jeder Etrix Roller verfügt über einen QR-Code, welcher zudem eine Entsperrung des E-Rollers aus der Ferne ermöglicht. Befindet man sich beispielsweise im Urlaub und ein Freund möchte den E-Roller ausleihen, gelingt dies ohne physische Schlüsselübergabe.
Positiv
✔ Sehr angenehme Platzverhältnisse
✔ Beeindruckende Reichweite
✔ Skalierbares Batteriekonzept
✔ Hohe Verarbeitungsqualität
Negativ
✔ Fehlender Tempomat