Testpoint.ch

Der Yadea V7 besticht durch das ausgeprägte futuristische Design, welches von weitem attraktiv und anziehend wirkt. Erst einmal aus der Nähe betrachtet überzeugt Yadea V7 durch seine frische Erscheinung. Es fällt auf, dass beim Design stark auf Plastik gesetzt wurde, dies wohl nicht zuletzt aus Gewichtsgründen. Die Verarbeitung bei der Verbindung der Kunststoffteile mit dem Metallrahmen wurden jedoch sehr sauber ausgeführt. Das Gehäuse des Motors ist aus Aluminium und macht einen robusten Eindruck.

Ergonomie

Auf dem eher klein erscheinenden Yadea V7, lässt sich bereits im Stehen eine komfortable Sitzposition einnehmen. Auch die Distanz vom Fahrer zum Lenker ist optimal. Der E-Roller lässt sich anhand einer kleinen Fernbedienung sperren und entsperren. Die Einschalttaste befindet sich direkt unter dem Display. Über die Schnellstarttaste am elektronischen Schlüssel lässt dich der Yadea V7 entsperren und gestartet wird per Knopfdruck. Lediglich der P-Button am Lenker muss noch betätigt werden. Ansonsten heisst es «Klick», aufsteigen und losfahren! Auf dem 4.2 Zoll TN LCD Display werden alle nötigen Parameter angezeigt: Geschwindigkeit in km/h, Batteriestand in Prozent und die Anzahl zurückgelegte Kilometer. 

Fahreigenschaften

Der E-Roller ist an Ort sehr leicht zu manövrieren. Das Ein- und Ausparken ist problemlos zu handeln, sowohl vorwärts und rückwärts, und er beansprucht nur so viel Platz wie ein Fahrrad.
Durch die dynamische Beschleunigung des 400W Brushless Motors erreicht man schnell die Maximalgeschwindigkeit. Diese Geschwindigkeit hält sich auch bei leichter Steigung, sogar mit Gepäck oder Beifahrer. Für den Transport von zwei Personen ist der Sitz jedoch definitiv nicht ausgerichtet. Die Sitzpolsterung ist für Kurzstrecken bequem, für längere Fahrten weniger. Beim Stillstand steht der Yadea V7 stabil und aufrecht.

Stauraum

Die Batterie wird unter dem Satteldeckel eingeschoben und angeschlossen. Sie zu entfernen und wieder einzubauen gelingt sehr einfach. Da die Batterie aber den gesamten Hohlraum beansprucht, können keine weiteren Accessoires unter dem Sitz verstaut werden. Es gibt jedoch Platz für eine Tragetasche oder einen Rucksack im Fussraum des E-Rollers. Yadea hat diesen Bereich mit einer Aluminiumplatte verstärkt. An der Front befindet sich ein Haken, wo nach Ausführungen des Herstellers bis zu 10kg angehängt werden können. Sollte mehr Stauraum benötigt werden, bietet Yadea als Zubehör einen praktischen Einkaufskorb aus Metall an, welcher im Fussbereich montiert werden kann.

Reichweite

Der Roller verfügt über eine sehr gute Reichweite. Wir sind während 2.5 Stunden rund 60km im Stadtverkehr gefahren, sodass der Batteriestand am Schluss noch 10% betrug. Mit einer vollgeladenen Batterie kommt man also nahe an die von Yadea versprochene Reichweite von 70km heran. Der Batteriestand, insbesondere die Prozentzahl, kann ein wenig verunsichern. Am Anfang bleibt sie lange auf 100% und sinkt dann direkt auf 70%. Danach passiert wieder lange nichts und bei einer Reichweite von ungefähr 45km fällt sie auf 20% herunter. Dort bleibt sie wiederum für 10-20 Kilometer. Es lohnt sich deshalb ab und zu die Zahl der zurückgelegten Kilometer zu beachten. Falls die Batterie doch mal frühzeitig leer sein sollte, hat man immerhin noch die Tretpedale. Diese sind übrigens auch bei sehr steilen Anstiegen eine hilfreiche Unterstützung. 

Weiteres

Es ist ein hochwertiger LED Blinker verbaut, welcher für den Fahrer auch akustisch zu hören ist. Man vergisst dadurch nicht den Blinker wieder auszuschalten. Zudem ist eine Alarmanlage eingebaut, die in ausgeschaltetem Zustand des E-Rollers schon auf geringe Bewegungen reagiert. Dass die Alarmanlage durch unbeabsichtigte Bewegungen schnell anspringt, ist gewöhnungsbedürftig, wie auch das Warnzeichen, das ziemlich laut ist.

Positiv

Coolnessfaktor hoch

Hält Geschwindigkeit auch bei Steigung gut

Top Reichweite    

Preis/Leistungsverhältnis

 hohe Verarbeitungsqualität

Negativ

Wenig Stauraum

Empfindliche laute Alarmanlage

Batteriestand schwierig zu interpretieren